Herzlich Willkommen auf unserer Informationsseite
Logopädische Praxis Waldshut GmbH

invisible

Sprechzeiten

Montag 8.00 - 17 Uhr
Dienstag 8.00 - 17 Uhr
Mittwoch 8.00 - 17 Uhr
Donnerstag 8.00 - 17 Uhr
Freitag 8.00 - 17 Uhr

 

invisible

Kontaktdaten

Telefon +49 (0) 7751 897 226
Telefax +49 (0) 7751 897 243
E-Mail woest@logopaedie-waldshut.de

Unsere Praxis ist
rollstuhlgerecht gebaut!

Neuigkeiten

Wir suchen ab sofort eine/n Logopädin/en für unser Team.

Gerne auch Berufsanfänger!

Alle Infos, erfahren Sie bei einem Klick auf weiterlesen.

Weiterlesen …

Praxisinfos

Wir haben aktuell ganz regulär für Sie geöffnet.

Behandlung und Störungsbilder

Ich untersuche, berate, informiere und behandle in der Praxis und in Form vom Hausbesuchen. Die Diagnostik, Beratung und Therapie erfolgt nach ärztlicher Verordnung.

Sprachauffälligkeiten im Kindesalter

  • Dyslalie (Störungen der Aussprache)
  • Sprachentwicklungsstörungen und Sprachentwicklungsverzögerungen
  • Dysgrammatismus (Störungen der Grammatik)
  • Eingeschränkter Wortschatz
  • Störungen im Sprachverständnis
  • Näseln
  • durch LKG (Lippen-Kiefer-Gaumenspalte)
  • bedingte Störungen durch Hörstörungen
  • bedingte sprachliche Auffälligkeiten durch angeborene und erworbene körperliche und geistige Beeinträchtigungen, z.B. Infantile Cerebralparese, Down Syndrom, Angelman-Syndrom.

Myofunktionelle Störungen

  • Störungen im Bewegungsablauf von Lippen und Zunge
  • Kau- und Schluckstörungen Die Therapie kann im Zusammenhang mit kieferorthopädischer Behandlung und bei Artikulationsstörungen erforderlich sein.
  • Mund-, Ess- und Trinktherapie im Kindesalter.

Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS)

  • Als Folge einer Sprachentwicklungsverzögerung
    - Schwierigkeiten in der Lautunterscheidung
    - bei verkürzter Hörgedächtnisspanne etc.
  • Therapie mit CI-Trägern und Hörgeräteträgern.

Stottern / Poltern

  • kindliches Stottern und Poltern
  • Stottern bei Jugendlichen
  • Stottern bei ErwachsenenStottern und Poltern sind Sprechstörungen, die durch Stockungen im Redefluss und/oder das Wiederholen von Buchstaben, Silben, Wortteilen oder ganzen Worten gekennzeichnet sind.

Unterstützte Kommunikation

  • Einsatz im Kinder- und Erwachsenenbereich
  • Beratung, Versorgung und Therapie mit elektronischen und nichtelektronischen Kommunikationshilfen

Stimmstörungen

  • funktionelle Stimmstörungen
    - durch ungünstigen Gebrauch von Stimme, Atmung u.a.
  • organische Stimmstörungen
    - nach Kehlkopfoperation
    - bei Lähmungen
    - und anderer Ursachen
  • psychogene Stimmstörungen

    Stimmstörungen (Dysphonien, Aphonien können bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auftreten. Symptome sind Heiserkeit, Kloßgefühl, Räusperzwang, Atemnot beim Sprechen, geringe Belastbarkeit der Stimme bis hin zum Wegbleiben der Stimme.

Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen

Nach Hirnschädigungen & fortschreitenden neurologischen Erkrankungen

  • Aphasie
  • Dysarthrie
  • Sprechapraxie
  • Schluckstörungen

    Diese Störungen können sich in unterschiedlichem Maße auf die Bereiche des Sprechens, Verstehens, Schreibens und/oder Lesens sowie der Nahrungsaufnahme auswirken. Verursacht werden diese Störungen durch z. B. Schlaganfall, Unfall, neurologische Erkrankungen, Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), Morbus Parkinson, Demenz, Alzheimer, Multiple Sklerose, Schädel-Hirntrauma, Zustand während und nach Koma.

Facialisparese

  • Lähmung der Gesichtsmuskulatur
    z. B. nach Schlaganfall oder Struma-OP
...

Praxis und Team

Fachliche Leitung

Frau Eva Schäuble-Woest

„Willkommen in der Logopädischen Praxis Waldshut GmbH. Hier erwartet Sie ein kompetentes, engagiertes und herzliches Team.“

Kontakt

Wir freuen uns über Anfragen, Feedback, Anregungen und konstruktive Kritik.

Datenschutzhinweis*

Anfahrt